Ökologische nachhaltigkeit

Wir bei Bergner setzen uns für den Schutz der Umwelt ein und konzentrieren uns auf die erforderlichen Maßnahmen zur Minimierung der potenziellen Umweltauswirkungen sowohl im Rahmen unserer Tätigkeiten als auch der Produkte, die wir unseren Kunden anbieten. Die Erhaltung der natürlichen Ressourcen und die Umsetzung von Kreislaufwirtschaftsprinzipien sind wichtige Aspekte bei der Entwicklung des Nachhaltigkeitsmodells, ebenso wie interne Umwelteffizienz und Klimaschutzmaßnahme.

Naturkapital

Reforesting

Reforesting

Wiederaufforstung ist eine Schlüsselmaßnahme für den Erhalt des Naturkapitals und das Überleben aller Lebensformen auf unserem Planeten. Aus diesem Grund arbeitet Bergner aktiv an Projekten zur Waldrestaurierung und Baumpflanzung in Zusammenarbeit mit spezialisierten Organisationen. Diese Initiativen tragen dazu bei, ökologisch wertvolle Gebiete wiederherzustellen, die Biodiversität zu stärken und ein kollektives Umweltbewusstsein zu fördern, während sie gleichzeitig einen positiven sozialen Beitrag für die lokalen Gemeinschaften leisten.

Interne
ökoeffizienzen

Nachhaltigkeitsorientierte büros

Nachhaltigkeitsorientierte büros

Seit mehreren Jahren setzen wir Initiativen zum Schutz unserer Umwelt um – durch die Verwendung von Recyclingpapier, die Einführung von Recyclingprogrammen oder die Modernisierung unserer Einrichtungen mit dem Ziel, den Verbrauch zu senken. Dennoch möchten wir weiter voranschreiten, forschen und neue Wege und Methoden finden, um der Natur all das zurückzugeben, was sie für uns getan hat.

MIT KLEINEN GESTEN KÖNNEN WIR GEMEINSAM VIEL ERREICHEN

Effizientes Recycling

Ein umfassendes Recyclingsystem in Büros implementieren.

3R-Prinzipien

Abfallmanagement unter Anwendung der 3R mit Partnern wie ECOEMBES.

Verantwortungsvoller Papiergebrauch

Recyclingpapier für wichtige Ausdrucke verwenden.

Sicheres Büro

Maßnahmen zur Risikoprävention verstärken und Gesundheits- und Hygienebedingungen verbessern.

Sauberkeitspunkte

Fünf Sammelstellen für Mülltrennung einrichten.

Umweltbewusstsein

Verwendung ökologischer Produkte fördern: Büro- und Reinigungsmaterialien.

Nachhaltige Produkte
und Kreislaufwirtschaft

Aufbau einer nachhaltigen Wertschöpfungskette

Aufbau einer nachhaltigen Wertschöpfungskette

Durch Ökodesign, Materialinnovationen und Ressourcenoptimierung reduzieren wir die Abfallentstehung, fördern die Energieeffizienz und unterstützen Lösungen, die den verantwortungsvollen Konsum stärken. In unseren Kochgeschirr- und Heimtextil-Produktlinien priorisieren wir den Einsatz von recycelten und nachhaltigen Materialien, verlängern die Lebensdauer der Produkte und erleichtern deren Recycling am Ende des Lebenszyklus.

Wichtigste Maßnahmen:

Eliminierung von PFAS und anderen schädlichen Substanzen.

Verwendung von recycelbaren und nachhaltigen Materialien.

Optimierung der Verpackungen mit einer Größenreduktion von 30 %.

Wiederverwendung von Verpackungen in der Lieferkette.

FSC®-Produktkette (Chain of Custody)

FSC®-Produktkette (Chain of Custody)

Bergner Europe hat die FSC® (Forest Stewardship Council®) Produktkette dokumentiert, implementiert und zertifizieren lassen.

Bergner Europe fördert den Umweltschutz und die Kreislaufwirtschaft und setzt sich für die Einführung und Aufrechterhaltung guter Praktiken in der Forstwirtschaft ein.

Wir verpflichten uns, zur verantwortungsvollen Waldbewirtschaftung beizutragen, indem wir FSC® (Forest Stewardship Council) zertifizierte Quellen und Produkte für die von uns vertriebenen und vermarkteten Artikel wählen und verwenden.

Aus diesem Grund möchten wir unseren Stakeholdern mitteilen, dass wir ein nach FSC® (Forest Stewardship Council) zertifiziertes Unternehmen sind.

OEKO-TEX® STANDARD 100

OEKO-TEX® STANDARD 100

Wir bieten Produkte an, die mit dem OEKO-TEX® STANDARD 100 auf den höchsten Anforderungen zertifiziert sind – von Heimtextilien bis hin zu Artikeln für Babys. Diese internationale Zertifizierung gibt den Verbrauchern Vertrauen, indem sie garantiert, dass Textilien strenge ökologische und chemische Sicherheitskriterien erfüllen, und trägt so zu einer verantwortungsvolleren, transparenteren Produktion bei, die sich dem Wohl der Menschen und der ökologischen Nachhaltigkeit verpflichtet.

LEBENSZYKLUS UNSERER PRODUKTE

Bei Kochgeschirr und Heimtextilien priorisieren wir Nachhaltigkeit über den gesamten Lebenszyklus unserer Produkte hinweg. Wir wenden Prinzipien der Kreislaufwirtschaft an, indem wir Produktionsprozesse optimieren, Abfall minimieren und Wiederverwendungs- sowie Recyclingpraktiken fördern. Wir setzen auf ein verantwortungsbewusstes und umweltfreundliches Konsummodell – von der Auswahl der Rohstoffe bis hin zum Management und zur Umwandlung am Ende ihrer Nutzungsdauer.

Klimaschutzmaßnahmen

Scroll