Bei Bergner verfolgen wir ein Managementmodell, das auf den Prinzipien von Transparenz, Ethik und Integrität basiert und jede unserer Entscheidungen und Handlungen leitet. Dieser Ansatz ermöglicht es uns, konsequent auf unsere Unternehmensziele hinzuarbeiten und dabei stets unser Bekenntnis zu unseren Werten, unserer Identität und einer verantwortungsbewussten und nachhaltigen Arbeitsweise aufrechtzuerhalten.
Katalog von Umwelt-, Sozial- und Corporate-Governance-Kriterien (ESG), die den Entscheidungsprozess des Unternehmens leiten.
CSR-Strategie und Grundprinzipien des Handelns.
Bei Bergner verpflichten wir uns zur Einhaltung der Vorschriften und unserer internen Regeln. Wenn Sie der Meinung sind, dass ein regelwidriges oder gegen diese Regeln verstoßendes Verhalten vorliegt, können Sie uns dies vertraulich über unseren Meldekanal mitteilen.
Die Aufgabe des Meldekanals ist es, Meldungen über Unregelmäßigkeiten oder Regelverstöße von Mitarbeitern oder Unternehmen der Gruppe entgegenzunehmen, aufzubewahren und zu bearbeiten. Es ist ein vertraulicher Kommunikationskanal zwischen Kunden, Lieferanten, Aktionären usw., die mit Bergner in Verbindung stehen.
Jede mögliche Unregelmäßigkeit oder Nichteinhaltung im Zusammenhang mit finanziellem, buchhalterischem, kommerziellem oder Compliance-Fehlverhalten von Mitarbeitern oder Unternehmen der Gruppe kann gemeldet werden.
Alle Beschwerden können online eingereicht werden: https://www.coloriuris.net/canal-denuncias/formulario/bergnereurope.
Nur der Leiter des Teams für soziale Leistung, der das SA8000-Projekt leitet, hat Zugang zu den Beschwerden.
Vertraulichkeit
Die beschwerde wird vertraulich behandelt.
Anonym
Der beschwerdeführer ist nicht verpflichtet, seine identität preiszugeben.
Represalien
Niemand darf wegen der meldung von sachverhalten in irgendeiner form benachteiligt werden.
Bergner's Vorgehensweise zur Verbesserung der internen Prozesse.
Sie bestätigt und ratifiziert die bereits von Bergner eingegangenen Verpflichtungen zur Erreichung höchster ethischer Standards in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen sowie den Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO).
Bergner bekräftigt sein Engagement für unternehmerische Integrität und ethisches Handeln in allen Bereichen seiner Tätigkeit, indem es eine Organisationskultur fördert, die auf Transparenz und Verantwortung basiert. In diesem Zusammenhang hat das Unternehmen Instrumente eingeführt, die nicht nur das Vertrauen innerhalb der Organisation stärken, sondern auch aktiv zur frühzeitigen Risikobewertung, zur Förderung der ethischen Unternehmenskultur und zur kontinuierlichen Verbesserung interner Prozesse beitragen.
Eine effektive Governance basiert auf einem kontinuierlichen und offenen Dialog mit unseren wichtigsten Stakeholdern, sowohl intern als auch extern. Wir verfügen über reibungslose Kommunikationskanäle, die die Beziehungen stärken und somit soziale Verantwortung, Transparenz und unser Engagement für die Umwelt gewährleisten.
Die Hauptaufgabe des Ausschusses besteht darin, den Entscheidungsfindungsprozess zu verbessern, um die übergreifende Einhaltung der Nachhaltigkeitspolitik zu gewährleisten, indem er insbesondere folgende Aufgaben wahrnimmt:
Da wir Qualität und soziales Engagement als Eigenschaften verstehen, die die DNA unseres Unternehmens ausmachen, sind wir bei Bergner bereits nach ISO 9001-2015 zertifiziert. Diese Norm regelt die Qualitätsmanagementsysteme und fördert das Annehmen eines prozessbasierten Ansatzes. Außerdem sind wir dabei, uns nach SA 8000 zertifizieren zu lassen, dem wichtigsten Sozial- und Arbeitsstandard für Fabriken und Organisationen weltweit, der einen grundlegenden Rahmen für zertifizierte Organisationen bietet, mit dessen Hilfe sie ihr Engagement für die faire Behandlung von Arbeitnehmern in allen Sektoren und in jedem Land nachweisen können.
Wir bei Bergner sind wir der Qualität unserer Produkte verpflichtet. Deshalb arbeiten wir Tag für Tag daran, uns zu verbessern, die Vorschriften und internationalen Normen einzuhalten und uns an die aktuellen und künftigen Bedürfnisse unserer Kunden anzupassen.
Unsere Vision ist es, als führendes Unternehmen für die Qualität unserer Produkte anerkannt zu werden, und zwar auf der Grundlage unseres gemeinsamen Engagements für eine Kultur der Einhaltung von Vorschriften und der kontinuierlichen Verbesserung unserer Prozesse, was sowohl den Wert für unsere Kunden als auch für unsere Stakeholder erhöht.
Diese Zertifizierung spiegelt unsere Selbstverpflichtung im Unternehmen wider, uns durch die Einhaltung der damit eingeführten Managementprozesse ständig weiter zu verbessern und sie treibt uns dazu an, weiterhin mit höchstem Nachdruck am Qualitätsmanagement zu arbeiten, mit dem Ziel einer kontinuierlichen, kundenorientierten Verbesserung.
Wir bei Bergner sind als Mitglieder in einer Vielzahl von Verbänden aktiv und tragen so zur Weiterentwicklung in verschiedenen Bereichen wie Nachhaltigkeit, Forschung, Innovation etc. bei.
Unsere Bemühungen zielen nicht nur auf die Verbesserung des Wohlbefindens und ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum ab, sondern auch auf die Stärkung der Gesellschaft als Ganzes.
Wir beteiligen uns an zahlreichen Projekten in allen ESG-Bereichen (Environmental, Social, Governance), um gemeinsam Themen der Nachhaltigkeit voranzutreiben und bewährte Verfahren zu teilen.
Since 2022, Bergner has committed to the corporate responsibility initiative of the United Nations Global Compact and its principles in the areas of human rights, labour, environment and anti-corruption.
In today's environment, marked by technological change, internationalization processes, sector concentrations and regulatory changes, the answer to the challenges comes from sector alliances.