Gute regierungsführung

Bei Bergner verfolgen wir ein Managementmodell, das auf den Prinzipien von Transparenz, Ethik und Integrität basiert und jede unserer Entscheidungen und Handlungen leitet. Dieser Ansatz ermöglicht es uns, konsequent auf unsere Unternehmensziele hinzuarbeiten und dabei stets unser Bekenntnis zu unseren Werten, unserer Identität und einer verantwortungsbewussten und nachhaltigen Arbeitsweise aufrechtzuerhalten.

Ethik- und
integritätspolitik

Nachhaltigkeitskatalog

Nachhaltigkeitskatalog

Katalog von Umwelt-, Sozial- und Corporate-Governance-Kriterien (ESG), die den Entscheidungsprozess des Unternehmens leiten.

CSR-politik

CSR-politik

CSR-Strategie und Grundprinzipien des Handelns.

Beschwerdekanal

Bei Bergner verpflichten wir uns zur Einhaltung der Vorschriften und unserer internen Regeln. Wenn Sie der Meinung sind, dass ein regelwidriges oder gegen diese Regeln verstoßendes Verhalten vorliegt, können Sie uns dies vertraulich über unseren Meldekanal mitteilen. 

Die Aufgabe des Meldekanals ist es, Meldungen über Unregelmäßigkeiten oder Regelverstöße von Mitarbeitern oder Unternehmen der Gruppe entgegenzunehmen, aufzubewahren und zu bearbeiten. Es ist ein vertraulicher Kommunikationskanal zwischen Kunden, Lieferanten, Aktionären usw., die mit Bergner in Verbindung stehen.

Anwendungsbereich der Beschwerden

Jede mögliche Unregelmäßigkeit oder Nichteinhaltung im Zusammenhang mit finanziellem, buchhalterischem, kommerziellem oder Compliance-Fehlverhalten von Mitarbeitern oder Unternehmen der Gruppe kann gemeldet werden.

Welche Zugänge gibt es zum Bergner Beschwerdekanal? 

Alle Beschwerden können online eingereicht werden: https://www.coloriuris.net/canal-denuncias/formulario/bergnereurope.

 

 

Beschwerdekanal

Garantierte Rechte für Informanten

Nur der Leiter des Teams für soziale Leistung, der das SA8000-Projekt leitet, hat Zugang zu den Beschwerden.

Qualitätspolitik

Qualitätspolitik

Bergner's Vorgehensweise zur Verbesserung der internen Prozesse.

Politik SA8000

Politik SA8000

Sie bestätigt und ratifiziert die bereits von Bergner eingegangenen Verpflichtungen zur Erreichung höchster ethischer Standards in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen sowie den Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO).

Engagement gegenüber
unseren Stakeholdern

Dialog und Zusammenarbeit

Eine effektive Governance basiert auf einem kontinuierlichen und offenen Dialog mit unseren wichtigsten Stakeholdern, sowohl intern als auch extern. Wir verfügen über reibungslose Kommunikationskanäle, die die Beziehungen stärken und somit soziale Verantwortung, Transparenz und unser Engagement für die Umwelt gewährleisten.

Unsere wichtigsten Dialogkanäle

  • Mitarbeiter: Ausschüsse, Unternehmensintranet, Newsletter, Vorschlagsbox, Mitarbeiterzufriedenheitsumfragen.
  • Kunden: Fokusgruppen, regelmäßige Besuche, Schulungen, Zufriedenheitsumfragen.
  • Lieferanten: regelmäßige Besuche, Audits, Umfragen.
  • Zivilgesellschaft (NGOs, Verbände und Netzwerke von Organisationen): Foren und Konferenzen, Wirkungsberichte, Besuche und Veranstaltungen.

Funktionen

Die Hauptaufgabe des Ausschusses besteht darin, den Entscheidungsfindungsprozess zu verbessern, um die übergreifende Einhaltung der Nachhaltigkeitspolitik zu gewährleisten, indem er insbesondere folgende Aufgaben wahrnimmt:

  • Sicherstellung der Integration der in der Nachhaltigkeitspolitik festgelegten Ziele in die Auslegung anderer interner Richtlinien und Standards von Bergner.
  • Analyse der Notwendigkeit einer weiteren Entwicklung der Nachhaltigkeitspolitik.
  • Erarbeitung quantifizierbarer und zeitlich begrenzter Verpflichtungen sowie Festlegung des Erfüllungsgrads durch spezifische Kennzahlen.
  • Erleichterung der notwendigen Datenerfassung für jeden Bereich und Überwachung der Fortschritte bei der Erreichung der ESG-Ziele und der Einhaltung des ESG-Aktionsplans.
  • Bereitstellung relevanter Informationen über die in den einzelnen Geschäftsbereichen ermittelten ESG-Risiken und deren Abschwächung.
  • Die Politik und ihre möglichen Änderungen allen interessierten Parteien zugänglich machen.
  • Mitarbeit bei der Erstellung des Jahresberichts oder des Nachhaltigkeitsberichts und anderer Berichte, die auf bestimmte Interessengruppen zugeschnitten sind..
  • Genehmigung und Erstellung der vierteljährlichen ESG-Berichte zur Vorlage beim Direktorium.
 

Zertifizierugen

ISO 9001

ISO 9001

Wir bei Bergner sind wir der Qualität unserer Produkte verpflichtet. Deshalb arbeiten wir Tag für Tag daran, uns zu verbessern, die Vorschriften und internationalen Normen einzuhalten und uns an die aktuellen und künftigen Bedürfnisse unserer Kunden anzupassen.

Unsere Vision ist es, als führendes Unternehmen für die Qualität unserer Produkte anerkannt zu werden, und zwar auf der Grundlage unseres gemeinsamen Engagements für eine Kultur der Einhaltung von Vorschriften und der kontinuierlichen Verbesserung unserer Prozesse, was sowohl den Wert für unsere Kunden als auch für unsere Stakeholder erhöht.

Diese Zertifizierung spiegelt unsere Selbstverpflichtung im Unternehmen wider, uns durch die Einhaltung der damit eingeführten Managementprozesse ständig weiter zu verbessern und sie treibt uns dazu an, weiterhin mit höchstem Nachdruck am Qualitätsmanagement zu arbeiten, mit dem Ziel einer kontinuierlichen, kundenorientierten Verbesserung.

Zugänge

Nachhaltigkeitsbeiträge

Nachhaltigkeitsbeiträge

Wir beteiligen uns an zahlreichen Projekten in allen ESG-Bereichen (Environmental, Social, Governance), um gemeinsam Themen der Nachhaltigkeit voranzutreiben und bewährte Verfahren zu teilen.

Transversal ESG

United Nations Global Compact

Since 2022, Bergner has committed to the corporate responsibility initiative of the United Nations Global Compact and its principles in the areas of human rights, labour, environment and anti-corruption.

Amfori

Forética

RSA

Environment

Fundación SEUR

Comunidad por el Clima

Cero CO2

Social

Luxembourg Declaration

Governance

Fundació Sorli a l'empresa, igualtat

Charter Diversidad 2020 - 2022

United Nations Entity for Gender Equality and the Empowerment of Women

Pacto Digital para la Protección de las Personas

Sectorial memberships

Sectorial memberships

In today's environment, marked by technological change, internationalization processes, sector concentrations and regulatory changes, the answer to the challenges comes from sector alliances.

FEC

ADEA Club de Marketing

APD

Scroll